Häufig gestellte Fragen (FAQ´s) zu allgemeinen Themen des Bluthochdrucks finden sie hier:
– Was ist Bluthochdruck eigentlich, wie entsteht dieser? Ab wann spricht man von Bluthochdruck? Wer hat ein besonders hohes Risiko einen Bluthochdruck zu entwicklen? Was dürfen sie mit Bluthochdruck machen und was nicht. Dies sind nur einige Themen welche in diesem Abschnitt behandelt werden.

Jeder reagiert unterschiedlich auf Hitze, daher ist die Frage ob man mit Bluthochdruck in die Sauna darf individuell zu beantworten. Wenn sie immer schon regelmäßig …
Es gibt Patienten mit sehr hohen Blutdruckwerten bei denen die Einstellung des Blutdrucks besonders schwierig ist. Typischer Weise liegt der Blutdruck hier über 180/120mmHg. Bei …
Wenn der Blutdruck bei Kindern oder Jugendlichen erhöht ist sollte immer nach einer anderen Erkrankung welche dafür verantwortlich ist gesucht werden. Häufig ist in diesem …
Das vegetative Nervensystem steuert unseren Blutdruck. Es besteht aus zwei Gegenspieler: dem sympathischen- und dem parasympathischen Nervensystem. Der Sympathikus erhöht den Blutdruck während der Parasympathikus …
Die meisten Patienten fühlen sich eher schlecht wenn der Blutdruck zu tief und nicht wenn er zu hoch ist. Die typischen Beschwerden einer Hypotonie sind …
Es gibt zum Teil erhebliche Unterschiede zwischen Bevölkerungsgruppen was das Risiko betrifft an Bluthochdruck zu erkranken. So haben vor allem Schwarze ein deutlich höheres Risiko …
Viele Erkrankungen sind Folge eines erhöhten Blutdrucks oder treten gemeinsam mit Bluthochdruck auf. Meist nehmen diese zusätzliche Erkrankungen mit steigendem Lebensalter zu und beeinflussen das …
„Ein hoher Blutdruckwert kann nicht durch eine spezielle Mondphase erklärt werden. Auch wenn der Mond bei manchen Patienten einen Einfluss auf den Blutdruck hat, ist …
Es gibt unzählige Berichte von Personen welche beim Sex verstorben sind. Natürlich erregen solche Ereignisse immer viel Aufmerksamkeit. In Wahrheit passiert dies aber sehr selten. …
Wie wirkt sich die Ehe auf den Blutdruck aus? Eine nicht ganz einfach zu beantwortende Frage. Liebe und Zufriedenheit sollte unseren Blutdruck ja senken. …
Die Art und Weise wie man heute den Blutdruck mißt hat sich nicht wesentlich zu jener des 19 Jahrhundert verändert. Die Methode nach Riva Rocci …
Ein plötzlicher massiver Blutdruckanstieg wird als hypertertensive Krise bezeichnet. Es gibt unterschiedliche Grenzwerte ab wann man von einer hypertensiven Krise spricht. Manche sprechen schon ab …
Die Häufigkeit von Bluthochdruck steigt mit dem Lebensalter. Die Wahrscheinlichkeit, dass jemand der 55-65 jähre alt ist, im weiteren Verlauf seines Lebens Bluthochdruck entwickelt liegt …
Die Angst vor Kaffee ist in vielen Fällen unbegründet, natürlich gibt es Menschen welche Kaffe schlecht vertragen. Im allgemeinen ist Kaffe aber eher gesund. Es …
Energy Drinks beeinträchtigen das Herzkreislaufsystem und führen zu einem Anstieg des Blutdrucks. Daher sollte die regelmäßige und vermehrte Einnahme von Energydrinks bei Bluthochdruck vermieden werden. …
Bluthochdruck ist eine tückische Erkrankung weil er oft keine oder sehr unspezifische Beschwerden macht. Auch sehr hohe Werte werden von vielen Menschen oft erstaunlich gut …
Leider werden weltweit lediglich 40% aller Hochdruckpatienten auch tatsächlich behandelt. Bei diesen wird wiederum nur bei 35% der Blutdruck auf Zielwerte unter 140/90mmHg gesenkt. Es …
Die Wunderpille welche den Blutdruck bei allen Patienten perfekt senkt gibt es leider nicht. Jeder Patient spricht anders auf Medikamente an. Bei vielen gelingt eine …
Wenn Sie Bluthochdruck haben und schwanger werden wollen gibt es einige Dinge zu beachten. Wichtig ist vor allem, dass der Blutdruck gut eingestellt ist und, …
Es ist wichtig, dass sie ihr kardiovaskuläres Risiko kennen. Um Ihr Risiko zu ermitteln gibt es spezielle Rechner welche sie in Apps und auf internetseiten …
Wenn der Blutdruck trotz Gabe von mehr als 3 Medikamenten in ausreichender Dosierung weiterhin über 140/90mmHg liegt (und keine sekundärer Bluthochdruck vorliegt) spricht man von …
Ja, Bluthochdruck ist zum Teil zumindest vererblich. Man schätzt das 35-50% aller Bluthochdruckerkrankungen vererbt werden. Nicht selten haben nahe Verwandte ebenfalls einen hohen Blutdruck. Ebenso …
Die sekundäre Hypertonie kann durch verschiedene Grunderkrankungen verusacht werden (siehe Tabelle). Bei Verdacht (typische Symptome) auf eine sekundäre Hypertonie sollte eine dahingehend eine Abklärung erfolgen. …
Eine sekundäre Hypertonie liegt vor wenn der erhöhte Blutdruck Folge einer anderen Grunderkrankung ist. Falls eine sekundäre Hypertonie vorliegt, kann durch Behandlung der Grunderkrankung auch …
Ihr Arzt wird eine Reihe an Fragen an sie richten, welche wichtig sind um die Diagnose des Bluthochdrucks zu stellen, abzuschätzen ob (Organ-) schäden bereits …
Der Blutdruckwerte unterscheiden sich je nach dem ob man am Arm oder in der Hauptschlagader misst. Gerade bei jüngeren Patienten kann der am Arm gemessene …
Der Blutdruck kann in Abhängigkeit von vielen Faktoren erheblich schwanken. Daher benötigt man wiederholte Blutdruckwerte über einen Zeitraum von ein paar Tagen bis Wochen. Die …
Man schätzt, dass ca. 10 Millionen Todesfälle jährlich Folge eines erhöhten Blutdrucks sind. Darüber hinaus führt der Bluthochdruck auch zu Behinderungen zum Beispiel als Folge …
Die Senkung des Blutdrucks ist eine der wichtigsten Maßnahmen die dazu beitragen ihr Leben zu verlängern. Bluthochdruck schädigt ihre Gefäß. Dies hat zur Folge, …
Vermutlich haben über 1,5 Milliarden Menschen Bluthochdruck. Der Bluthochdruck ist somit die häufigiste Erkrankung überhaupt, gefolgt von Fettstoffwechselstörungen und Diabetes. 30% – 40% aller Erwachsenen …