Hoher Blutdruck und Lunge was muss ich beachten?

How Can We Help?
Hoher Blutdruck und Lungenerkrankungen sind oft kombiniert. Vor allem die COPD, welche den Blutdruck ungünstig beeinflusst. Beide können zu Atemnot führen. Es ist wichtig beide Erkrankungen gut zu behandeln. Wobei es bei der Behandlung einiges zu berücksichtigen gibt Aber, besonders wichtig ist absolute Nikotinkarenz. Rauchen wirkt sich ungünstige auf den Blutdruck und Lungenerkrankungen aus
Univ. Prof. Dr. Thomas Binder
Hoher Blutdruck und Lungenerkrankungen – Oft kombiniert
Die Kombination eines Bluthochdrucks und COPD (Chronisch Obstruktive Lungenerkrankung) ist häufig. Ein hoher Blutdruck ist sogar die häufigste Begleiterkrankung bei COPD. Vermutlich führt der chronische Sauerstoffmangel zu einem Blutdruckanstieg. Patienten mit Lungenerkrakungen können auch einen Lungenhochdruck entwickeln. Diese Form des Hochdrucks lässt sich allerdings nicht mit einem Blutdruckmessgerät nachweisen da der hohe Druck die Lungengefäße betrifft.
Was Sie nun können
Da sich Rauchen, Bewegungsmangel und Übergewicht besonders schlecht bei dieser Pateintengruppe auswirkt sollte entsprechendes Veränderung des „Lebensstils“ im Vordergrund stehen. Vor allem Rauchen sollte absolut vermieden werden.

Patienten mit COPD sprechen unterschiedlich auf Blutdrucksenkende Medikamente an. Es ist aber durchaus möglich Angiotensrezeptorblocker, ACE-Hemmer, Kalziumantagonisten (oder Kombinationspräparate) zu nehmen. Wenn der Blutdruck nicht gut eingestellt ist können auch Entwässerungsmedikamente (Diuretika), Alpha Blocker und manche Betablocker ( β1 – Selektive Betablocker) wie Nebivolol (Nebilet®) , Celiprolol (Selectol®, Celipress®) oder Carvedilol (Dilatrend®, Carvedigamma®) verabreicht werden. Nicht selektive Betablocker sollten gemieden werden da sie bei Asthma zu einer Verschlechterung der Atemnot führen können.