Was ist eine Präeklampsie / Eklampsie?

How Can We Help?
Eine hoher Blutdruck gemeinsam mit Eiweißverlust bei schwangeren Patienten nennt man je nach Schweregrad Präeklampsie oder Eklampsie. Bei Präeklampsie / Eklampsie besteht für das Kind und die Mutter ein erhöhtes Risiko. Viele Faktoren begünstigen eine Eklampsie / Präeklamsie unter anderem Übergewicht, alter der Mutter über 40a, diabetes und Nierenerkrankungen.
Hoher Blutdruck bei Präeklampsie / Eklampsie
Als Präeklampsie (oder auch EPH Gestose genannt) bezeichnet man das erstmalige Auftreten oder die Verschlimmerung eines hohen Blutdrucks gemeinsam mit Eiweiß Verlust über den Harn während der Schwangerschaft (nach der 20 Schwangerschaftswoche) oder im Wochenbett (bis zu 6 Wochen nach der Geburt). Eine Präeklampsie / Eklampsie kann (Muss aber nicht) sich aus einer Schwangerschaftshypertonie entwickeln. Neben einen Anstieg des Blutdrucks und einer vermehrten Eiweiß Ausscheidung im Harn findet man oft auch eine rasche Gewichtszunahme welche durch vermehrte Wassereinlagerung (Ödem) verursacht wird. Typischerweise entwickeln sich Beinschwellungen.
Warum man eine Präeklampsie / Eklampsie entwickelt
Die genaue Ursache einer Präeklampsie ist bis heute nicht geklärt. Es dürfte sich aber um eine fehlende Anpassung an die Schwangerschaft handeln. Möglicherweise spielt auch eine schlechte Einnistung der Plazenta eine Rolle. Unbehandelt kann sich daraus eine Eklampsie entwickeln, welche mit starken Kopfschmerzen und Krampfanfällen einhergeht.
Risikofaktoren
Die folgende Tabelle listet Risikofaktoren für eine Präeklampsie /Eklampsie auf:
Risikofaktoren für die Entwicklung einer Präeklampsie / Eklampsie |
Familiäre Veranlagung |
Höheres Alter der Mutter (>40a) |
Mehrlingsschwangerschaften |
Präeklampsie / Eklampsie in vorangegangenen Schwangerschaften |
Übergewicht |
Künstliche Befruchtung |
Bluthochdruck schon vor der Schwangerschaft |
Nierenerkrankungen |
Diabetes |
Autoimmunerkrankungen |
Kindliche Fehlbildung (z.B. Trisomie 21) |
Auflistung von Risikofaktoren für eine Präeklampsie/Eklampsie

Eine Eklampsie / Präeklampsie kann leider nicht geheilt werden. Bei leichten formen reicht oft körperliche Schonung und ruhe aus. Ein sehr hoher Blutdruck bei Präeklampsie / Eklampsie sollte behandelt werden. Wichtig ist vor allem eine Eklampsie/Präeklampsie vorzubeugen. Vor allem wenn Sie ein erhöhtes Risiko für eine Eklampsie / Präeklampsie haben (hohen Blutdruck, oder in der Familie gibt es Fälle von Eklampsie / Präeklampsie). In diesem Fall ist es besonders wichtig, dass Sie sich gesund ernähren und ein eventuell vorhandenes Übergewicht korrigieren.