Stressbewältigung bei hohem Blutdruck

How Can We Help?
Natürlich geht es primär darum Stress zu vermeiden. Dies ist in der Praxis allerdings oft schwierig. Beruflicher oder privater Stress lassen sich nicht von einem auf den anderen Tag “abschalten”. Wie sehr man gestresst ist hängt auch stark von der individuellen Persönlichkeit ab. Manche Menschen sind einfach weniger belastbar als andere. Die Belastbarkeit im täglichem Altag nimmt mit dem Alter auch ab.
Welche Optionen gibt es?
Es gibt unzählige Ansätze, Techniken, Methoden und Programme zur Stressbewältigung.
Hierzu gehören: körperliches Training, Meditation/autogenes Training, Biofeedback, Yoga, Ayurveda, Aromatherapie und Sauna. Darüber hinaus kann sich auch eine psychologische oder psychotherapeutische Beratung positiv auf stress und somit den Blutdruck auswirken. Studien konnten zeigen, dass durch diese Behandlungsformen nicht nur der Blutdruck gesenkt werden kann sondern auch das Risiko für eine kardiovaskuläre Erkrankung sinkt.
Stressbewältigung und Sport
In meiner Erfahrung sollte körperliches Training und Sport eine zentrale Rolle ein. Jeder kennt das Gefühl der Entspannung und Ausgeglichenheit nach dem Sport. Kein Wunder durch Bewegung und Sport werden Stresshormone abgebaut. Es ist erwiesen, dass Sport den Blutdruck senkt. Daher wird dieser auch von den internationalen Fachgesellschaften bei hohem Blutdruck ausdrücklich empfohlen.
Untersuchungen zeigen weiters, dass regelmäßige körperliche Aktivität resilienter gegen Stress macht.
