Die Schilddrüse ist eingestellt sinkt mein hoher Blutdruck?

How Can We Help?
Überfunktion der Schilddrüsen und hoher Blutdruck
Die Hormone der Schilddrüse beeinflussen den Blutdruck. Sowohl eine Über- als auch eine Unterfunktion der Schilddrüse kann zu Bluthochdruck führen. Erhöhte Schilddrüsen-Hormone steigern die Herzleistung, das Herz schlägt kräftiger und schneller. Bei schweren Fällen kann die Herzleistung sogar um das 3-Fache gesteigert sein. Bei einer Überfunktion der Schilddrüse ist auch das Herz-Kreislauf-Risiko erhöht. Dies gilt übrigens auch für Patienten welche eine sogenannte „subklinische (milde) Überfunktion“ haben. Also wenn der TSH Wert erniedrigt ist, die Schilddrüsenhormone (T3+T4) aber noch normal sind. Ebenso führt eine zu hohe Dosis an Schilddrüsenmedikament zu einem zu hohen Blutdruck.

Unterfunktion der Schilddrüse und Blutdruck
Aber auch eine Unterfunktion der Schilddrüse kann zu hohem Blutdruck führen. Vor allen der diastolische Blutdruck ist hier betroffen. Ein hoher Blutdruck ist dreimal so häufig bei Patienten mit einer manifesten Unterfunktion der Schilddrüse. Eine Unterfunktion der Schilddrüse erhöht darüber hinaus das „schlechte“ Cholesterin (LDL) und kann so zu Atherosklerose führen. Neben anderen Faktoren begünstigt dies einen Bluthochdruck.
Wenn die Schilddrüse eingestellt ist – wie ist dann mein Blutdruck?
Überfunktion der Schilddrüse
Bei einer Überfunktion (Hyperthyreose) der Schilddrüse kann schon während der Einstellungsphase die Wirkung der Schilddrüsenhormone auf den Blutdruck durch Gabe von Betablocker gebremst werden. Durch die Gabe eines Betablockers sollte also nicht nur der Puls langsamer werden sondern auch der Blutdruck sinken Wenn die Schilddrüsenerkrankung gut eingestellt ist und die Schilddrüsenwerte wieder in Ordnung sind wird sich auch der Blutdruck wieder normalisieren. Voraussetzung ist natürlich, dass der hohe Blutdruck nicht andere Ursachen hat.
Unterfunktion der Schilddrüse
Bei einer Unterfunktion (Hypothyreose) wie sie zum Beispiel in späteren Stadien des Morbus Hashimoto oder nach chirurgischer Entfernung der Schilddrüse auftritt führt die Gabe von Schilddrüsen Medikamenten (Schildrüsenhormonersatztherapie) ebenfalls zu einer baldigen Normalisierung des Blutdrucks. Eine „Überbehandlung“ (zu hohe Dosen von Schilddrüsenhormonen) sollte allerdings vermieden werden da der Blutdruck hierdurch wieder steigen kann.
Was ist aber wenn die Schilddrüse gut eingestellt ist aber der Blutdruck nicht sinkt? Dann war vermutlich die Schilddrüse nicht der Grund für den hohen Blutdruck. Trotzdem sollte die Schilddrüse natürlich behandelt werden.