Kommt es bei Bluthochdruck zu Veränderungen des EKG?

Das EKG sollte ein fixer Bestandteil bei der Untersuchung von Patienten mit Bluthochdruck sein. Das EKG liefert Hinweise auf eine mögliche Verdickung des Herzmuskels (linksventrikuläre Hypertrophie) und ob ein Schaden am Herzen bereits eingetreten ist. Mit Hilfe des EKG´s kann auch Vorhofflimmern oder eine andere Rhythmusstörungen nachgewiesen werden. Gerade Vorhofflimmern ist eine häufige Rhythmusstörung bei Bluthochdruck. Das EKG ist einfach durchzuführen und liefert somit auch prognostische Informationen.
