Was ist Vorhofflimmern?

Hierbei handelt es sich um eine Rhythmusstörung bei der die Vorkammern unregelmäßig und meist zu schnell kontrahieren. Patienten spüren Vorhofflimmern als schnellen unregelmäßigen Herzschlag. Vorhofflimmern ist oft verbunden mit Atemnot und einer Abnahme der Leistungsfähigkeit. Ein wichtiger Risikofaktor für Vorhofflimmern ist der Bluthochdruck. Gerade Hochdruckpatienten leiden bei Vorhofflimmern unter den oben genannten Beschwerden, da die steife linker Herzkammer durch den Funktionsverlust der Vorkammern schlechter gefüllt wird und somit an Leistung verliert. Neben Bluthochdruck gibt es aber auch andere Faktoren welche Vorhofflimmern begünstigt.

Dazu gehören Herzklappenfehler, eine Schilddrüsenüberfunktion oder eine Herzmuskelschwäche. Patienten mit Vorhofflimmern haben ein deutlich erhöhtes Risiko für einen Schlaganfall da sich ein den Vorkammern Blutgerinnsel bilden können. Wenn sich diese Lösen kommt es zu einem Verschluss eines Gehirngefäßes (embolischer Schlaganfall).