Wie viel Schlaf wird bei Bluthochdruck empfohlen?

Ausreichener Schlaf ist wichtig für unser Wohlbefinden. Schlafmangel führt zu einem Anstieg des Blutdrucks. Es wird deshalb empfohlen mindestens 7 Stunden zu schlafen. Es geht aber nicht nur um die Dauer des Schlafes sondern auch um die Schlafqualität. Die folgende Tabele fasst wichtige Faktoren zusammen welche zu einer hohen Schlafqualität beitragen. Langes Feieren sollte vermieden werden. Oft kommt zu dadurch zu Engleisungen des Blutdrucks. Es hilft nicht auf „Vorrat“ zu schlafen. Auch auf einen regelmäßigen Schlafrhythmus ist zu achten. Hier gilt es Schicht- und Nachtarbeit (so fern dies möglich ist) zu meiden. Patienten die Schnarchen oder bei denen es zu nächtliche Atemaussetzer (Apnoe) kommt sollten eine Schlafuntersuchung machen (Polysomnographie).

Gesunder Schlaf – Was kann ich tun? |
– Kein spätes Schlafengehen |
– Schlafzimmer abdunkeln, kein Licht (auch keine LED) |
– Kein Fernsehen oder Smartphone am Abend (kein kurzwelliges blaue Licht) |
– Schlafzimmer als Rückzugsort – Keine Ablenkungen / Arbeit / Kein Lärm |
– Angenehmes Klima, Fenster offen (Optimale Raumtemperatur = 16-18 Grad, optimal Luftfeuchtigkeit = 40-60%) |
– Schlafrituale einhalten / Abendliches „Entschleunigung“ |
– Zimmerpflanzen meiden (nächtliche Produktion von Kohlendioxid) |
– Keine große Mahlzeiten am Abend (Leichte Kost) |
– Kein Alkohol, Kaffee am Abend |
– Tagesaktivität und Sport / Bewegung / gegebenenfalls auf den Mittagsschlaf verzichten / Abendlicher Spaziergang |
– Gute Matratze / Keine Rücken- oder Nackenschmerzen beim liegen |
– Bei Einschlafproblemen: Positives Denken / Kein „Grübeln“ |