Welcher Schaden entsteht durch einen zu hohen Blutdruck an den Organen?

Wenn der Blutdruck bedeutsam über eine längere Zeit erhöht ist kann es zu Organschädigungen (End-Organschaden) kommen. Betroffen sind vor allem das Herz, das Gehirn, der Augenhintergrund, die Nieren und das Gefäßsystem. Ebenso kann Bluthochdruck auch zu einer Erektionsstörung (erektile dysfunktion) führen. Wenn an diesen Organen bereits Veränderungen sichtbar sind steigt das Risiko für eine Komplikation des Bluthochdrucks (u.a. Herzinfarkt, Schlaganfall). Spätestens zu diesem Zeitpunkt sollte unbedingt eine Behandlung des Blutdrucks eingeleitet werden.

Man geht davon aus, dass Patienten mit Endorganschäden auch ein höheres Risiko für einen schweren Verlauf einer COVID Erkrankung haben. Diese Patienten gehören zur Hochrisikogruppe und werden daher auch vorrangig geimpft.